Sichern Sie Ihr Unternehmen gegen unerwartete Krisen! Mit der GRC-Software Aeneis optimieren Sie Ihr Business Continuity Management, minimieren Risiken und gewährleisten die Betriebsfähigkeit selbst in Notfällen.
Ein plötzlicher IT-Ausfall, eine Naturkatastrophe oder ein Cyberangriff – unerwartete Ereignisse können jedes Unternehmen treffen. Doch während einige Organisationen in solchen Situationen improvisieren müssen, sind andere bestens vorbereitet. Der Unterschied? Ein effektives Business Continuity Management (BCM).
BCM ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, geschäftskritische Prozesse auch in Krisenzeiten aufrechtzuerhalten. Während das Risikomanagement darauf fokussiert ist, Bedrohungen zu identifizieren, zu bewerten und präventive Maßnahmen zu ergreifen, geht BCM einen Schritt weiter: Es stellt sicher, dass Unternehmen selbst im Falle eines realen Schadensereignisses handlungsfähig bleiben. Während Risikomanagement darauf abzielt, Risiken zu minimieren, bereitet BCM gezielt darauf vor, mit unvermeidbaren Störungen professionell umzugehen und den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.
Durch präventive Maßnahmen, strukturierte Notfallpläne und kontinuierliche Optimierung stellt BCM sicher, dass Organisationen resilient bleiben, wirtschaftliche Verluste minimiert und der Ruf des Unternehmens geschützt wird.
Jedes Unternehmen ist einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt, von technischen Störungen über geopolitische Krisen bis hin zu Lieferkettenproblemen. Während das Risikomanagement darauf abzielt, diese Risiken zu erkennen und zu mindern, ist das Business Continuity Management der entscheidende nächste Schritt: Es sorgt dafür, dass Unternehmen nicht nur vorbereitet sind, sondern auch im Ernstfall reaktionsfähig bleiben.
Ein durchdachtes BCM stellt sicher, dass kritische Prozesse schnellstmöglich wiederhergestellt werden, geschäftliche Stabilität gewahrt bleibt und wirtschaftliche Schäden vermieden werden. Unternehmen, die kein robustes BCM implementieren, riskieren erhebliche finanzielle Verluste, regulatorische Strafen und langfristige Reputationsschäden.
Mit der GRC-Software Aeneis können Unternehmen ihr BCM professionell und digital verwalten – von der Risikoanalyse über die Notfallplanung bis hin zur Überwachung und Optimierung ihrer Maßnahmen. Aeneis hilft dabei, Risiken frühzeitig zu identifizieren, klare Eskalationswege zu definieren und Abläufe so zu dokumentieren, dass im Ernstfall keine wertvolle Zeit verloren geht.
Die internationale Norm ISO 22301 ist ein etabliertes Rahmenwerk für ein leistungsfähiges Business Continuity Management System (BCMS).
Die ISO 22301 bietet einen global anerkannten Standard für die Implementierung und Zertifizierung von Prozessen. Ein BCMS nach dieser Norm gewährleistet:
Mit Aeneis können Unternehmen diesen Standard gezielt umsetzen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Unsere Software unterstützt die Modellierung, Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung Ihres BCMS – von der Risikoanalyse bis hin zu umfassenden Notfallplänen.
Ein BCM Tool sollte Unternehmen gezielt bei ihrem Krisenmanagement helfen und darüber hinaus auch dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen, Prozesse abzusichern und die gesamte Organisation widerstandsfähiger zu machen. Aeneis unterstützt Unternehmen gezielt dabei, ihre Betriebsfähigkeit nachhaltig zu stärken:
Aeneis ist die Software für Business Continuity Management, mit der Unternehmen ihr Krisenmanagement digital und proaktiv steuern. Durch die nahtlose Verbindung von BCM, Risikomanagement, Informationssicherheitsmanagement und weiteren GRC-Funktionen bietet Aeneis eine zentrale Plattform für umfassende Unternehmenssicherheit.
Ein Business Continuity Management System (BCMS) und ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) sind zwei zentrale Säulen einer umfassenden Unternehmenssicherheit. Während das ISMS darauf abzielt, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten, fokussiert sich das BCMS darauf, die Betriebsfähigkeit eines Unternehmens selbst in Krisensituationen sicherzustellen.
Eine effektive Verknüpfung beider Systeme bietet folgende Vorteile:
Mit Aeneis haben Sie eine zentrale Plattform, die ISMS und BCMS nahtlos verbindet und Ihnen eine ganzheitliche Steuerung Ihrer Sicherheits- und Kontinuitätsmaßnahmen ermöglicht. So können Sie sowohl geschäftskritische Prozesse als auch die IT-Sicherheit gezielt schützen und verwalten.
Die Einführung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) ist ein vielschichtiger Prozess, der sorgfältige Planung und eine strategische Umsetzung erfordert. Dabei sind mehrere Aspekte entscheidend:
Zusätzlich ist es wichtig, dass das BCMS nicht isoliert betrachtet wird. Es sollte in bestehende Managementsysteme integriert und mit IT-Sicherheitsmaßnahmen, Datenschutzvorgaben und regulatorischen Anforderungen abgestimmt werden. Mit Aeneis haben Unternehmen eine zentrale Plattform, um ihr BCMS effizient zu steuern, Notfallpläne automatisiert zu verwalten und die Widerstandsfähigkeit der Organisation nachhaltig zu stärken.
Bernd Hientzsch vom Industriepark Höchst, führender Standortentwickler und Experte für chemienahe Dienstleistungen, gibt nicht nur Einblicke in die Welt des Risikomanagements, sondern beleuchtet auch, warum eine solide Vorbereitung auf Ernstfälle von entscheidender Bedeutung ist.
Martin Grünwald berichtet, wie bei PMS Elektro- und Automationstechnik Prozessmanagement im Alltag aussieht und gibt praxisbezogene Einblicke, wie sie mit Aeneis ihren hohen Qualitätsstandard aufrechterhalten und ihre Effizienz stetig verbessern.
Michael Baumann zeigt, wie mit Aeneis der manuelle Aufwand im Klinikum Klagenfurt reduziert und mehr Zeit für das medizinische Kerngeschäft und Patienten und Patientinnen gewonnen werden konnte. Mehr Qualität und weniger Risiken durch verbesserte Prozesse durch das Prozessmanagement in Aeneis.