Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau. Als Krankenhaus der Maximalversorgung deckt es das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Das Universitätsklinikum vereint 25 Kliniken und Polikliniken, sieben Institute und 19 interdisziplinäre Zentren, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Die räumliche und technische Ausstattung des Universitätsklinikums wird ständig auf den neuesten Stand gebracht. Zuletzt wurde im Ende des Jahres 2018 das neue Haus 32 in Betrieb genommen, das neben der Chirurgischen Notaufnahme 17 hochmoderne OP-Säle, eine Intensivstation, interdisziplinäre Ambulanzen und 132 Betten verteilt auf vier Pflegestationen beherbergt.
Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patienten ist es eines der größten Krankenhäuser Sachsens und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen. Das Einzugsgebiet reicht von Görlitz bis Glauchau, von Bad Brambach bis Hoyerswerda.
Rund 1.000 Ärzte decken im Universitätsklinikum Dresden das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. 2.000 Schwestern und Pfleger kümmern sich um das Wohl der Patienten.
Neben seiner zentralen Bestimmung, der Krankenversorgung, erfüllt das Universitätsklinikum Dresden auch Aufgaben der Aus-, Fort- und Weiterbildung des medizinischen Personals sowie im öffentlichen Gesundheitswesen.
Während der Corona-Pandemie mussten wir im Krankenhaus sehr kurzfristig neue Prozesse einführen, kommunizieren und ständig anpassen. Aeneis hat uns damals enorm geholfen. Prozesse konnten schnell umgesetzt werden, waren zentral verfügbar und vor allem übersichtlich. Die Ablaufdiagramme mit klar hinterlegten Verantwortlichkeiten haben uns die Steuerung enorm erleichtert. In dieser Zeit hat Aeneis intern einen richtigen Boom erlebt, weil es einfach schnell und effizient funktioniert hat.
Unser Auditmanagement läuft mit Aeneis richtig gut. Früher hatten wir einen enormen Papieraufwand, jetzt haben wir alle Maßnahmen im Griff und sehen genau, welche Aufgaben in den einzelnen Kliniken noch offen sind. Außerdem erhalten wir genau die Auditauswertungen, die wir brauchen, und können die Anforderungen der DIN ISO 9001:2015, DIN ISO 13485:2021 und weiterer Normen effizient umsetzen – ohne zusätzlichen Stress.
Dank Aeneis konnten wir den manuellen Aufwand erheblich reduzieren und gleichzeitig die Übersichtlichkeit verbessern. Das bedeutet für uns: mehr Zeit für unsere Patientinnen und Patienten und mehr Fokus auf unser medizinisches Kerngeschäft.
Unsere Mitarbeitenden profitieren von der Möglichkeit, Prozesse und Risiken eigenständig zu verwalten. Dank Erinnerungsfunktionen und individueller Dashboards behalten alle stets den Überblick, ohne sich durch unübersichtliche Dokumente kämpfen zu müssen.
Früher war die Datenpflege mühsam und papierbasiert. Mit Aeneis haben wir den Aufwand deutlich reduziert, die Komplexität vereinfacht und können uns nun wieder voll und ganz auf unsere eigentliche Profession konzentrieren.
Aeneis vereint alle wichtigen Funktionen, die wir brauchen: Prozessbeschreibungen, Risikomanagement, Audits, Fehlermeldesysteme und vieles mehr. Der große Vorteil ist, dass wir es exakt an unsere Strukturen und Bedürfnisse anpassen können, das ist bei anderen Lösungen oft nicht möglich.
Vielen Dank an das intellior-Team für die großartige Unterstützung!