Prozessmanagement als das Rückgrat Ihres Unternehmens. Mit der richtigen BPM-Software sorgen Sie für Transparenz, Effizienz und Struktur.
Stellen Sie sich ein Unternehmen als eine riesige Maschine vor. Jeder Mitarbeiter, jede Abteilung ist ein Zahnrad – manche groß, manche klein, aber alle müssen perfekt ineinandergreifen, damit das Unternehmen reibungslos läuft. Doch was passiert, wenn ein Zahnrad hakt, Abläufe stocken oder niemand genau weiß, wie die Maschine optimal läuft?
Hier kommt Prozessmanagement, oder auch Business Process Management (BPM), ins Spiel. Es ist der Mechanismus, der sicherstellt, dass jedes Zahnrad exakt an der richtigen Stelle sitzt, optimal geölt ist und sich im richtigen Tempo dreht. Es sorgt dafür, dass Arbeit nicht nur getan wird, sondern effizient, zuverlässig und skalierbar abläuft – von der ersten Idee bis zum abgeschlossenen Kundenauftrag.
Gutes Prozessmanagement bedeutet, den Blick für das große Ganze zu behalten, während jedes Detail perfekt abgestimmt wird. Es bedeutet, Silos aufzulösen, Transparenz zu schaffen und Unternehmen so aufzustellen, dass sie nicht nur heute funktionieren, sondern auch morgen erfolgreich wachsen können. Wer es richtig einsetzt, macht aus kritischen Abläufen echte Wettbewerbsvorteile, weil Geschwindigkeit, Qualität und Agilität längst über Erfolg oder Stillstand entscheiden.
Unternehmen, die Prozessmanagement gezielt einsetzen, senken Kosten, minimieren Risiken und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem sie klare Verantwortlichkeiten, digitale Workflows und Automatisierung nutzen. So wird nicht nur der Betrieb effizienter, sondern auch das Kundenerlebnis optimiert und regulatorische Anforderungen nahtlos integriert.
Sie haben die perfekte Strategie für Ihr Unternehmen: Jeder erfolgsrelevante Prozess ist durchdacht, jede Aufgabe klar definiert. Doch dann passiert das, was in fast jeder Organisation passiert: Abläufe werden unterschiedlich interpretiert, Informationen gehen verloren, Freigaben dauern zu lange, und am Ende läuft es doch nicht so rund, wie es sollte.
Hier setzt eine Prozessmanagement-Software an. Sie ist das digitale Betriebssystem, das sicherstellt, dass Abläufe nicht nur existieren, sondern auch funktionieren und kontinuierlich optimiert werden. Sie bringt Struktur in das Chaos, sorgt für Transparenz und macht aus komplizierten Prozessen klare, steuerbare und automatisierte Workflows.
Eine hochwertige BPM-Software wie Aeneis nimmt Unternehmen die manuelle Last ab:
Eine Prozessmanagement-Software ist der unsichtbare Dirigent, der Abläufe synchronisiert, Fehler reduziert und Unternehmen schneller, effizienter und resilienter macht. Wer sie einsetzt, arbeitet nicht nur härter, sondern vor allen Dingen: smarter.
Eine Prozessmanagement-Software (BPM-Software) ist mehr als nur ein Werkzeug zur Dokumentation von Abläufen, sie ist das digitale Rückgrat eines Unternehmens. Die wahre Stärke einer BPM-Software zeigt sich nicht nur in ihrer Funktionalität, sondern in der tatsächlichen Wirkung auf das Unternehmen. Die BPM-Software Aeneis sorgt dafür, dass Prozessmanagement nicht zur zusätzlichen Aufgabe wird, sondern nahtlos in den Arbeitsalltag integriert ist.
Viele Unternehmen scheitern an starren, unflexiblen Prozessen. Eine leistungsfähige BPM-Software ermöglicht:
Eine hochwertige BPM-Software erleichtert die schnelle und einheitliche Erstellung neuer Prozesse, unabhängig von Fachbereich oder Vorkenntnissen:
Eine BPM-Software muss mit dem Unternehmen mitwachsen und nicht bei steigenden Anforderungen ausgebremst werden:
Effektives Prozessmanagement erfordert, dass Teams reibungslos zusammenarbeiten können – unabhängig von Standort oder Abteilung:
Prozessmanagement endet nicht bei der Prozessmodellierung, eine hochwertige Software sorgt dafür, dass Prozesse auch im Alltag gelebt werden:
Eine hochwertige BPM-Software ist ein aktiver Werttreiber im Unternehmen. Nicht nur ein Werkzeug zur Dokumentation, sondern ein Motor für Skalierung, Wettbewerbsfähigkeit und kontinuierliche Optimierung. Mit der Prozessmanagement-Software Aeneis haben Sie Ihre kritischen und erfolgsrelevanten Prozesse im Griff.
Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt und Qualität unserer BPM- und GRC-Software Aeneis, auch im Vergleich zur Konkurrenz!
Der Aeneis Autolayouter für BPMN-Diagramme führt Sie schneller, einfacher und besser an Ihr Ziel. Aeneis layoutet die BPMN-Diagramme während der Modellierung vollautomatisch. Das spart Ihnen Zeit und Nerven, die Sie in anderen Tools für das mühselige Layouten und Hin und Herschieben der Shapes in den Diagrammen benötigen. Der Nutzen für Ihre Modellierer sind fehlerfreie, bessere und klare Prozessabläufe, die Sie in einem Bruchteil der Zeit erstellen.
Die BPMN 2.0-Regelprüfung überprüft Ihren Prozess auf Verstöße gegen die Notation und unterstützt Sie, wenn möglich sogar mit einer automatischen Behebung der Fehler.
Doch mit Aeneis können Sie die Regelprüfung sogar um eigene Regeln erweitern, um Prozesse auf Verstöße gegen Ihre unternehmensspezifischen Modellierungsrichtlinien zu prüfen. So können Sie beispielsweise definieren, dass Ihre Prozessschritte immer mit Kurzbeschreibungen und hilfreichen Dokumenten ergänzt sein müssen. Fehlen diese Informationen an den Prozessschritten, werden Sie mit Hinweisen dazu aufgefordert diese Informationen nachzutragen.
Die Modellierung von Prozessen ist mit Aeneis kinderleicht. Mit der tabellarischen Modellierung kann jeder Ihrer Mitarbeitenden Prozessabläufe erfassen – ohne Vorwissen in der Prozessmodellierung und der BPMN. Sie erfassen Zeile für Zeile die Schritte Ihres Prozesses und Aeneis erzeugt das Prozessdiagramm automatisch für Sie. So können Sie Ihre Mitarbeitenden und Prozessexperten aktiv am Prozessmanagement beteiligen, indem Sie diese an der Entstehung der Prozesse aktiv teilhaben lassen.
Die Aeneis-KI erzeugt für Sie automatisch Prozesse. Sie geben Aeneis die Prozessbezeichnung vor und Aeneis erstellt Ihnen basierend auf Ihrer Branche, Ihrem Land, Ihrer Mitarbeiteranzahl und Ihrer Rechtsform einen ersten Prozessentwurf. Den automatisch erstellten Prozess können Sie nun nach Ihren Wünschen und Unternehmenskonventionen anpassen.
Prozesslandkarten der obersten Ebene und Teilprozesslandkarten für Bereiche müssen in anderen Tools manuell und mit viel Aufwand erstellt und gelayoutet werden. Aeneis löst diese Aufgabestellung automatisch für Sie, indem es Ihnen eine automatisch erzeugte Prozesslandkarte zur Verfügung stellt. Diese erzeugt sich automatisch aus Ihrer Prozessstruktur, ohne dass Sie nur eine Sekunde dafür verschwenden müssen.
Mit Aeneis verbinden und visualisieren Sie Ihre Aufbau- und Ihre Ablauforganisation zum ersten Mal in einem Tool. Das Organigramm erstellt sich vollautomatisch aus der Struktur Ihrer Rechtlichen Einheiten und Organisationseinheiten. Diese Struktur geben Sie in Aeneis vor oder Sie synchronisieren diese aus einem anderen führenden System.
Ihr Nutzen: Sie sparen sich Zeit für die Erstellung von mühsam manuell gelayouteten Organigrammen und stellen das aktuelle Organigramm Ihrem gesamten Unternehmen immer tagesaktuell zur Verfügung.
Aeneis visualisiert Ihnen mithilfe von Vernetzungsdiagrammen die Daten Ihres Unternehmensmodells immer im Gesamtkontext, damit Sie aus den Abhängigkeiten stets Rückschlüsse ziehen können. Beispielsweise stellt Ihnen das automatische Vernetzungsdiagramm für Risiken immer dar, wer die Verantwortung für das Risiko trägt, in welchen Prozessen das Risiko wirkt, welche Kontrollen für das Risiko definiert wurden und welche regelmäßigen Kontrollaufgaben aus den Kontrollen abgeleitet wurden.
Sie glauben an Prozessmanagement und interaktive GRC-Systeme? Dann bringen Sie diese endlich zu Ihren Mitarbeitenden! Durch Aeneis entdecken Ihre Mitarbeitenden das Unternehmen und für sie relevante Prozesse, Risiken, Systeme und Dokumente aus Ihrem persönlichen Blickwinkel, mit der Möglichkeit zum Perspektivenwechsel.
Die Verknüpfung des Mitarbeitenden sowie seiner Rollen und Planstellen in die Prozesse, Risiken, Dokumente, Systeme, Abteilungen etc. ermöglicht ihm die Einnahme einer einzigartigen ICH-Perspektive, die ihm in noch nie da gewesener Weise seine Rolle und die dadurch entstehenden To-dos im Prozessmanagement, Risikomanagement und weiteren Systemen erläutert
Aeneis liefert Anwendern per Klick genau die Ansicht auf den Prozess, die sie gerade benötigen. Wünscht Ihr Management eine einfache Übersicht der Zuständigkeiten im Prozess – wählen Sie die RACI-Ansicht. Möchte der Prozessmanager den Prozess präsentieren oder schulen – wählen Sie den Präsentationsmodus. Will der Mitarbeitende den Prozessablauf im Detail verstehen – wählen Sie den Lese-Modus. Benötigt das Qualitätsmanagement den Prozess als Steckbrief – dieser ist mit einem Klick erreichbar. Verlangt der Prozessauditor eine Turtle-Darstellung des Prozesses – auch das liefert Aeneis sofort.
Aeneis unterstützt Ihr Prozessmanagement ganzheitlich von A bis Z. Das beginnt beim strukturierten ersten Prozessentwurf mithilfe von Wizzards und geht über in die Möglichkeit von gemeinsamen Reviews der Prozessentwürfe vor der eigentlichen Freigabe mithilfe von frei definierbaren Workflows. Während der gesamten Lebenszeit ist der gemeinsame Austausch mit Kommentaren und Antworten zu dedizierten Prozessinhalten möglich. Die Arbeit an Prozessen kann mithilfe eines umfangreichen Aufgabenmanagements auf mehrere Köpfe verteilt werden. Die kontinuierliche Verbesserung von ausgerollten Prozessen wird über das Melden von Vorschlägen und das Starten von Initiativen unterstützt. Zu guter Letzt wird der Process Lifecycle durch die Archivierung der Prozesse beendet.
Gerade für Ihre erfolgskritischen Prozesse und Modellinhalte (z.B. Dokumente, Systeme, Organisationseinheiten usw.) müssen Sie die verschiedenen Arbeitsstände und freigegebenen Versionen unter Kontrolle haben. Das komfortable Vergleichen und Wiederherstellen von Versionsständen minimiert Ihre Risiken und maximiert Ihre Sicherheit.
Die Workflows zur Freigabe Ihrer Daten sind dabei mit No-Code Konfiguration zu 100 % anpassbar. Bei Bedarf können für jeden Objekttyp unterschiedliche Freigabeworkflows mit völlig unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Schritten hinterlegt werden, sodass die Freigabe zu 100 % Ihrer Governance-Vorgaben entspricht.
End-to-End-Prozesse verlaufen vom Kunden bis zum Kunden. Durch die Abbildung der Prozesszusammenhänge vom Kunden bis zum Kunden wird eine ganzheitliche Prozessbetrachtung möglich. Die Wirkung des einzelnen Prozesses auf die gesamte Wertschöpfungskette wird dadurch für Management und Mitarbeitende visualisiert - Kundenorientierung wird greifbar und sogar auswertbar.
In Aeneis können Prozesse mit Ihren Auslösern und Ihren ausgelösten Prozessen vernetzt werden. Über Inputs und Outputs können Sie sogar noch feingranularer den Weg von Produkten oder den Fluss von Informationen durch Ihre Prozesse abbilden, um wertvolles Wissen über die Prozesszusammenhänge zu erlangen.
Aeneis beseitigt Komplexität durch Transparenz. Mithilfe von übersichtlichen Reports und Vernetzungsdiagrammen/interaktiven Beziehungsdiagrammen visualisiert Aeneis die Zusammenhänge zwischen Prozessen, Risiken, IT-Systemen, Rollen, Mitarbeitenden, Aufgaben und allen weiteren Stammdatenobjekten und Vorgaben Ihres Managementsystems. Aeneis arbeitet immer mit tatsächlichen Stammdatenobjekten. Das ermöglicht Ihnen, dass Sie von jeder Objektansicht in seine Eigenschaften und Vernetzungen springen können. Das Ergebnis sind Transparenz über die Zusammenhänge und blitzschnelle Datenanalysen.
Alltägliche Abläufe unterstützt Aeneis mit standardisierten Workflows und erstellt automatisch Aufgaben, wo ein To-do oder eine Aktualisierung von Content notwendig ist. (z.B. alle wichtigen Abläufe oder Aufgaben zur Datenerfassung sind mit Workflows versehen. Workflows können angepasst und neue Workflows können erstellt werden.)
Aeneis beherrscht das Prozessmanagement für große Organisationen, die ihre Prozesse zentral oder dezentral steuern und international an mehreren Standorten tätig sind. So können Sie z.B. von Vorgabeprozessen mithilfe von Wizzards lokale Prozessvarianten ableiten, um auf lokale Gegebenheiten reagieren zu können. Das Aeneis Variantenmanagement unterstützt Sie sowohl beim Ableiten als auch beim Managen und Wiederangleichen von Prozessvarianten an den Vorgabeprozess. Das Variantenmanagement lässt Sie stets den Vorgabeprozess mit seinen Varianten vergleichen und Änderungen in beide Richtungen übernehmen.
Aeneis liefert Ihnen eine vollintegrierte App, mit der Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess Ihres Unternehmens zum Leben erwecken können. Gerade Ihre unternehmenskritischen Prozesse sollten einer ständigen Optimierung unterliegen. Mithilfe der Ideenmanagement-App können Ihre Mitarbeitende direkt an allen Unternehmensabläufen Verbesserungsvorschläge einstellen, aus denen dann nach der Freigabe automatisch Aufgaben entstehen, die für die Verantwortlichen in deren Aufgabendashboard erscheinen und auch zentral in smarten Dashboards getrackt werden können. Mithilfe von Initiativen können Sie gezielt einen Mitarbeitendenkreis dazu einladen, z.B. zu Prozessen oder Dokumenten Verbesserungsideen zu erarbeiten.
Mit Aeneis können Sie nicht nur kommentieren, sondern Ihre Kommentare gezielt an spezifische Eigenschaften Ihrer Objekte platzieren. Zusätzlich können Sie in einem Kommentar über ein @ nicht nur Mitarbeitende erwähnen, sondern auch weitere Daten wie Dokumente, Systeme, Rollen und vieles mehr verknüpfen. Erwähnte Mitarbeitende und die Prozess- oder Dokumentenverantwortlichen werden aktiv benachrichtigt und bekommen die Kommentare als To-dos in ihrem persönlichen Dashboard berichtet. Das alles fördert die Interaktion innerhalb Ihres Managementsystems und legt den Grundstein für die kontinuierliche Verbesserung.
Ob allgemeine Aufgaben, Aufgaben, die sich aus Audits, Risiken oder deren Kontrollen ergeben, ausstehende Prüfungen und Freigaben, To-dos aus Verbesserungsvorschlägen und Verbesserungsinitiativen. Aeneis unterstützt Sie beim Erstellen, Managen und transparenten Tracken von Aufgaben. Jedem Mitarbeitenden stehen die Aufgaben in seinem vollintegrierten Aufgaben-Dashboard zur Verfügung.
Ihre Mitarbeitende müssen sich Informationen zu Prozessen, Dokumenten und Regelungen nicht mehr mühselig zusammensuchen. Mit Aeneis kommen relevante Informationen proaktiv direkt zu Ihren Mitarbeitenden.
Durch perfekt auf die Zielgruppe zugeschnittene Push-Benachrichtigungen und E-Mails verpassen Ihre Mitarbeitenden keine relevanten Neuigkeiten mehr. Freigegebene Inhalte werden nachverfolgbar von betroffenen Mitarbeitenden zur Kenntnis genommen. Somit stellen Sie mit Aeneis die Wirksamkeit Ihrer Prozesse und Regelungen sicher.
Regulatorische Sicherheit & Compliance
Aeneis unterstützt Sie, gesetzliche und branchenspezifische Vorschriften (z.B. MaRisk, ISO 9001, DSGVO) einzuhalten.
Kosten- und Risikominimierung
Mit Aeneis identifizieren Sie ineffiziente Prozesse und potenzielle Risiken und reduzieren so Kosten, bevor sie entstehen.
Wettbewerbsvorteil & Zukunftsfähigkeit
Passen Sie sich schnell an Marktveränderungen und Digitalisierungstrends an mit der flexiblen BPM-Plattform Aeneis.