Risiken reduzieren, Prozesse optimieren.

Risk Management Software für sichere Prozesse

Integrieren Sie Ihre Risikoanalyse, Governance und Compliance-Anforderungen nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse mit dem Risk Management System in Aeneis.

Be
part of
intellior

Stellen Sie sich vor: Ein erfolgreicher mittelständischer Betrieb, der jahrelang stabil gewachsen ist. Doch plötzlich tritt ein unvorhergesehenes Risiko ein – sei es ein Lieferantenausfall, eine neue regulatorische Anforderung oder eine Cyberattacke. Das Unternehmen gerät ins Straucheln, Umsatzeinbußen drohen. Was wäre gewesen, wenn es eine effektive Risikomanagement-Strategie gegeben hätte?

Genau hier setzt die leistungsstarke Risk Management Software Aeneis an. Sie hilft Ihnen, Risiken nicht nur zu erkennen, sondern proaktiv zu managen – bevor es zu spät ist.

Warum ist Risk Management wichtig für Unternehmen?

Jedes Unternehmen ist Risiken ausgesetzt. Ob wirtschaftliche Schwankungen, technologische Entwicklungen oder Compliance-Anforderungen. Ohne ein durchdachtes Risikomanagement steigt das Gefahrenpotenzial. Ein strukturiertes Risk Management ermöglicht es, Risiken frühzeitig zu identifizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und wirtschaftliche Stabilität zu sichern.

Ohne eine systematische Herangehensweise können Risiken schnell unkontrollierbar werden. Ein unerwarteter Markteinbruch, regulatorische Verstöße oder interne Unstimmigkeiten können erhebliche finanzielle und rufschädigende Konsequenzen haben. Unternehmen, die Risikomanagement aktiv betreiben, sind besser vorbereitet, um schnell auf Krisen zu reagieren und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Ein weiteres entscheidendes Element ist das Risikobewusstsein innerhalb der Organisation. Mitarbeitende müssen in der Lage sein, potenzielle Risiken zu erkennen und aktiv an deren Minimierung mitzuwirken. Eine unternehmensweite Risikokultur trägt dazu bei, eine stabile und resiliente Unternehmensstruktur zu schaffen.

Mann und Frau, die an einem Laptop arbeiten, mit dem Schriftzug Vertrauen

Was bringt prozessorientiertes Risikomanagement in Unternehmen?

Anstatt Risiken nur als isolierte Probleme zu betrachten, bietet ein prozessorientierter Ansatz die Möglichkeit, Risiken im direkten Zusammenhang mit Ihren Unternehmensprozessen zu erfassen. Mit dem Risk Management System in Aeneis wird Risikomanagement zu einem integralen Bestandteil Ihrer operativen Abläufe.

Ein prozessorientiertes Risikomanagement bietet:

Nahtlose Integration in Ihre Geschäftsprozesse

Risiken werden dort erkannt und bewertet, wo sie tatsächlich entstehen.

Automatisierte Risikobewertung

Die Software analysiert Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadenspotenziale und erstellt daraus automatisch eine Priorisierung.

Verantwortlichkeiten und Maßnahmenverfolgung

Jeder Prozessverantwortliche weiß genau, welche Risiken in seinem Bereich bestehen und welche Maßnahmen erforderlich sind.

Direkte Verknüpfung mit Aufgaben und Kontrollen

Risiken können mit geeigneten Maßnahmen zur Risikominimierung oder -beseitigung verknüpft werden.

Risikoberichte

Dashboards und visuelle Analysen helfen, Risiken kontinuierlich zu beobachten und Entscheidungen faktenbasiert zu treffen.

Startseite der Risikomanagement-App in der GRC-Software Aeneis

Wie können Sie Risk Managament im Unternehmen etablieren?

Mit einer strukturierten Vorgehensweise lässt sich Risikomanagement effektiv in Ihr Unternehmen integrieren. Mit dem leistungsstarken Risk Management Tool Aeneis erhalten Sie eine intuitive App, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt:

  1. Risiken dokumentieren: Erfassen Sie alle relevanten Unternehmens- und Prozessrisiken.
  2. Analyse & Priorisierung: Bewerten Sie Risiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung.
  3. Gegenmaßnahmen ergreifen: Entwickeln Sie Strategien zur Risikominimierung und setzen Sie Kontrollmechanismen auf.
  4. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Risk Management dynamisch bleibt und sich an veränderte Bedingungen anpasst.

Die Etablierung eines effektiven Risikomanagements erfordert auch eine unternehmensweite Sensibilisierung. Durch Schulungen, Workshops und klare Kommunikationsstrategien können Sie sicherstellen, dass alle relevanten Stakeholder in den Prozess eingebunden sind. Zudem ist die Nutzung einer Softwarelösung entscheidend, um Risiken zentral zu erfassen, Verantwortlichkeiten zuzuweisen und Transparenz zu schaffen.

Was bringt eine Software für Risk Management?

Eine spezialisierte Risk Management Software wie Aeneis geht weit über die bloße Risikoerfassung hinaus. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Steuerung aller risikorelevanten Prozesse und sorgt für eine transparente und verlässliche Entscheidungsbasis.

Vorteile der Nutzung von Aeneis:

  • Frühzeitige Risikoerkennung: Risiken können frühzeitig identifiziert werden, bevor sie sich zu kritischen Problemen entwickeln.
  • Effiziente Steuerung von Maßnahmen: Die Software ermöglicht es, gezielte Gegenmaßnahmen zu definieren, Verantwortlichkeiten festzulegen und die Umsetzung automatisch zu überwachen.
  • Verknüpfung von Risiken mit Kontrollsystemen (IKS): Risiken können mit konkreten Maßnahmen und regelmäßigen Kontrollen verknüpft werden, um die Umsetzung zu garantieren.
  • Integration in bestehende Systeme: Aeneis lässt sich problemlos mit anderen Unternehmenssoftwarelösungen kombinieren und sorgt für eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung.
  • Interaktive Dashboards und Berichte: Unternehmensrisiken können durch visuelle Auswertungen und interaktive Risikomatrizen auf einen Blick erfasst und analysiert werden.
Übergreifendes Risk-Dashboard in der Risikomanagementsoftware Aeneis

Darüber hinaus ermöglicht eine moderne Software wie Aeneis die Integration von Risikomanagement in bestehende Unternehmensprozesse. Dies sorgt dafür, dass Risiken nicht isoliert betrachtet werden, sondern eine direkte Verbindung zu operativen und strategischen Entscheidungen erhalten.

Ein weiterer Vorteil ist die Skalierbarkeit der Software, sodass sie sich flexibel an die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen anpassen kann. Unternehmen profitieren von einer besseren Planbarkeit, höherer Compliance-Sicherheit und einer strukturierten Umsetzung von Risikostrategien.

Mehr zum Risikomanagement in Aeneis erfahren Sie hier:

Mehr erfahren

IKS und Risk Management

Ein internes Kontrollsystem (IKS) stellt sicher, dass Risiken nicht nur erkannt, sondern auch effektiv überwacht und gesteuert werden. Mit der Risikomanagement-App von Aeneis ist Ihr IKS nahtlos in Ihr Risikomanagement integriert.

Funktionen des IKS in Aeneis:

  • Definition von HQ- und LE-Kontrollen, um Kontrollmechanismen auf Unternehmens- und Standortebene festzulegen.
  • Automatische Kontrollaufgaben für eine kontinuierliche Überwachung.
  • Interaktive Risikokontrollmatrix, die aufzeigt, welche Risiken mit welchen Kontrollen abgesichert sind.

Dank dieser Integration wird das Risikomanagement in Aeneis nicht nur zur Compliance-Absicherung, sondern zu einem echten Mehrwert für Ihre Unternehmenssteuerung.

Das interne Kontrollsystem (IKS) bietet eine klare Struktur zur Risikokontrolle und trägt dazu bei, regulatorische Anforderungen effizient umzusetzen. Unternehmen profitieren von verbesserten Überwachungsmechanismen, die sicherstellen, dass interne Prozesse den festgelegten Standards entsprechen. So entsteht ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.

GoBD

Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) sind essenziell für die digitale Buchführung und Archivierung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Finanz- und Steuerprozesse den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Ein effektives Risikomanagement hilft dabei, Verstöße zu vermeiden und die Compliance nachweislich zu gewährleisten.

Mit dem GoBD-Modul in Aeneis lassen sich geschäftskritische Prozesse um relevante GoBD-Informationen ergänzen. Unternehmen profitieren von einer effizienten Verfahrensdokumentation, die Betriebsprüfern eine transparente und nachvollziehbare Übersicht bietet. Durch gezielte Informationsverteilung innerhalb der Prozesslandschaft und ein vollautomatisiertes internes Kontrollsystem (IKS) wird die GoBD-Compliance nahtlos sichergestellt. Klare Verantwortlichkeiten und eine lückenlose IT-Dokumentation unterstützen dabei, steuerrechtliche Anforderungen effizient und rechtssicher zu erfüllen.

mehr erfahren

TaxCMS

Das Tax Compliance Management System (TaxCMS) stellt sicher, dass steuerliche Verpflichtungen effizient eingehalten und Risiken frühzeitig identifiziert werden. Mit dem TaxCMS-Modul in Aeneis können Unternehmen ihre steuerrelevanten Prozesse effizient verwalten und Compliance-Risiken minimieren.

Das TaxCMS bietet eine zentrale Plattform zur strukturierten Erfassung und Dokumentation steuerlicher Risiken, um Kontrollen und Maßnahmen gezielt umzusetzen. Die direkte Integration in das Risikomanagement und die Vernetzung mit weiteren GRC-Lösungen wie IKS, ISMS und DSGVO ermöglichen eine durchgängige Compliance-Strategie. Dabei orientiert sich das TaxCMS an den Vorgaben des IDW PS 980, dem Prüfungsstandard für Tax Compliance Management Systeme, der sicherstellt, dass steuerliche Risiken systematisch erfasst, bewertet und kontrolliert werden. Gleichzeitig sorgt die kontinuierliche Anpassung an neue regulatorische Anforderungen dafür, dass Unternehmen stets auf dem neuesten Stand bleiben und ihre steuerlichen Verpflichtungen zuverlässig erfüllen.

mehr erfahren

Kundenberichte über die Auswirkungen von Aeneis auf ihren Betriebsalltag

BCM & IKS bei Infraserv Höchst
Business Continuity Management mit Aeneis I Infraserv GmbH & Co. Höchst KG - Bernd Hientzsch

Bernd Hientzsch vom Industriepark Höchst, führender Standortentwickler und Experte für chemienahe Dienstleistungen, gibt nicht nur Einblicke in die Welt des Risikomanagements, sondern beleuchtet auch, warum eine solide Vorbereitung auf Ernstfälle von entscheidender Bedeutung ist.

Prozessmanagement bei PMS Elektro- & Automationstechnik
Prozessmanagement mit Aeneis | PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH - Martin Grünwald

Martin Grünwald berichtet, wie bei PMS Elektro- und Automationstechnik Prozessmanagement im Alltag aussieht und gibt praxisbezogene Einblicke, wie sie mit Aeneis ihren hohen Qualitätsstandard aufrechterhalten und ihre Effizienz stetig verbessern.

Prozessmanagement bei KABEG Klinikum Klagenfurt
Prozessmanagement Software Aeneis im KABEG Klinikum Klagenfurt - Michael Baumann

Michael Baumann zeigt, wie mit Aeneis der manuelle Aufwand im Klinikum Klagenfurt reduziert und mehr Zeit für das medizinische Kerngeschäft und Patienten und Patientinnen gewonnen werden konnte. Mehr Qualität und weniger Risiken durch verbesserte Prozesse durch das Prozessmanagement in Aeneis.

Aktuelle Success Stories

Optimierte Prozesse für 8.000 Beschäftigte: Unsere Aeneis-Erfahrung

Vom Papierchaos zum digitalen Auditmanagement: Aeneis macht Risikomanagement und Prozesspflege effizient und strukturiert.

Mit Aeneis zu besseren Kundenprozessen: TRILUX und der Simplify-Gedanke

Prozessmanagement neu definiert: TRILUX setzt auf Aeneis für unternehmensweite Standards

Weniger Papierkram, mehr Zeit für Patienten und Patientinnen

Das Klinikum Klagenfurt hat dank der Prozessmanagement-Software Aeneis den manuellen Aufwand reduziert, Prozesse sowie Risiken besser im Griff und nun mehr Zeit für das medizinische Kerngeschäft.
Anfragen & durchstarten
4,5 Sterne
Viereinhalb von fünf Sternen
Logo YoutubeLogo LinkedInLogo Xing

Testen Sie Aeneis jetzt kostenlos!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Testen Sie jetzt Aeneis 30 Tage lang kostenlos und überzeugen Sie sich von noch mehr spannenden Features!

Fordern Sie gleich Ihre Teststellung an!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

„Wir gestalten unser Prozessmanagement von einer funktional geprägten Dokumentation zu einem Instrument der gesamthaften Prozesssteuerung. Hierbei wandeln wir unser Dokumentenmanagementsystem in ein lebendiges, stets aktuelles Prozessmanagementsystem und setzen dabei die regulatorischen Anforderungen rechtssicher und digital in Aeneis um. Ein Kernelement dabei ist beispielsweise die Verbindung der Richtlinienstruktur mit einer kunden- und wertschöpfungsorientierten Prozessstruktur.“

#be part of the process
Portrait von Tobias Hehn von der Deka-Bank

„Besonders wertvoll für uns ist, dass Aeneis den Simplify-Gedanken von TRILUX optimal unterstützt: Unsere Mitarbeitenden haben einfachen Zugriff auf alle relevanten Prozesse, was zu einer deutlich verbesserten Zusammenarbeitführt.
Darüber hinaus können wir alle Touchpoints mit unseren Kunden und deren Abhängigkeiten effektiv abbilden, um unsere Prozesse noch besser an den Kundenbedürfnissen auszurichten.“

#be part of the process
Portrait von Stefan Köster von TRILUX

„Vor der Implementierung von Aeneis existierte in unserem Unternehmen kein einheitliches Prozessmodell. Unser Ziel bestand darin, einen zentralen Hafen für alle Geschäftsbereiche und Managementsysteme zu schaffen, der durch ein einheitliches Prozessmodell unterstützt wird. Durch die Nutzung von Aeneis als BPM- und GRC-Software können wir unsere Prozesse in einem validierten Umfeld digitalisieren und in eine zentrale Plattform integrieren. Dies ermöglicht uns die Konsolidierung unserer globalen Geschäftsprozesse und Managementsysteme und legte den Grundstein für die Zusammenführung der prozessunterstützenden Applikationsstruktur.“

#be part of the process
Portrait von Robin Schmalz von Ottobock

Früher war die Datenpflege mühsam und papierbasiert. Mit Aeneis haben wir den Aufwand deutlich reduziert, die Komplexität vereinfacht und können uns nun wieder voll und ganz auf unsere eigentliche Profession konzentrieren. Aeneis vereint alle wichtigen Funktionen, die wir brauchen: Prozessbeschreibungen, Risikomanagement, Audits, Fehlermeldesysteme und vieles mehr. Der große Vorteil ist, dass wir es exakt an unsere Strukturen und Bedürfnisse anpassen können, das ist bei anderen Lösungen oft nicht möglich.

#be part of the process

„Wir hatten bis vor 12 Jahren keine Prozesse dokumentiert, nur einige Arbeitsanweisungen und ein paar wenige Organisationsrichtlinien. Dann haben wir über einen externen Berater Aeneis kennengelernt. Mit Aeneis als BPM-Software haben wir nun unsere wesentlichen Geschäftsprozesse und unsere Organisationsstruktur abgebildet und integrierten bis auf Mitarbeiter-Ebene alles in ein zentrales Qualitäts-Managementsystem. Dieses ist komplett zugänglich für alle unsere MitarbeiterInnen in unser bestehendes Intranet integriert. Der für uns sehr wichtige GoToMarket-Prozess bildet dabei das Kernstück der Dokumentation unserer Ablauforganisation und das in Aeneis sehr komfortabel aufgebaute Organigramm gibt Orientierung über unsere Aufbauorganisation.“

#be part of the process
Portrait von René Slavik von MHZ

Führende Experten aus der Branche – darunter Inhouse Consulting Manager, Qualitätsmanagement-Beauftragte, Prozessmanager, Verantwortliche der Organisationsentwicklung sowie Risikomanagement-Expertinnen und -Experten – haben beim BPM|Symposium ihre wertvollen Erfahrungen und Erfolge mit Aeneis präsentiert. Sie teilten spannende Einblicke in Integrierte Managementsysteme, prozessorientierte Organisationen in kritischen Infrastrukturen und interessante Best Practices. In diesem Video sehen Sie kurze Statements zu ihren Erfahrungen mit Aeneis im Geschäftsalltag. Viel Spaß beim Anschauen!

#be part of the process

„Wir hatten zuvor keine Prozess-Dokumentation sondern lediglich einige Anweisungen und Formulare. Dann haben wir aber im Rahmen einer Weiterbildung eine andere Firma kennengelernt, welche das System schon erfolgreich im Einsatz hatte. Mit Aeneis als BPM- und GRC-Software haben wir nun unsere Prozesse dokumentiert und integrierten sie zusammen mit unseren Dokumenten, Anweisungen  und Formularen in ein zentrales Managementsystem. Dies führte zu einer verbesserten Kenntnis der Abläufe und der Zusammenarbeit und damit zu weniger Reibungsverlusten und Mehrarbeiten.“

#be part of the process
Portrait von Nils Werner von ppg

"In der Infraserv Höchst Gruppe war ich über 15 Jahre als verantwortlicher Koordinator für Prozessmanagement tätig und als Managementbeauftragter für das Integrierte Managementsystem PRISMA (Software Aeneis) sowie die dazugehörigen Zertifizierungen verantwortlich. Aeneis hat uns die Flexibilität gegeben, die vielen Anforderungen mit einem integrierten Managementsystem erfolgreich umzusetzen und 'compliant' zu sein. Die angebotenen Module oder eigenes Customizing haben uns dabei sehr gut unterstützt."

#be part of the process
Bernd Hientzsch von Infraserv Höchst

"Seit 1990 hat sich SHD zu einem der marktführenden Unternehmen in den Bereichen IT-Infrastruktur und Prozessdigitalisierung entwickelt.
Wir empfehlen ISMS@Aeneis u. a. an unsere Kunden, damit sie ISO 27001 und NIS2 meistern, ihr Risikomanagement auf ein neues Level heben und zur Absicherung in Ernstfällen (Business Continuity Management). Die Innovationskraft ist ungebrochen, sodass wir uns mit Aeneis darauf freuen, die großartigen Ideen unserer Kunden umzusetzen."

#be part of the process

„Als offizieller Servicepartner von intellior bieten wir Ihnen mit GoBD@aeneis eine erstklassige Lösung für die GoBD-konforme Prozessdokumentation. Diese Plattform dient nicht nur als Grundlage für die Einhaltung steuerlicher Vorschriften (TAX Compliance), sondern ermöglicht auch eine präzise Überwachung und Verwaltung steuerlicher Risiken. Durch die umfassende Dokumentation von IT-Systemen und Schnittstellen maximiert Aeneis die Anwendungsakzeptanz und unterstützt Sie effektiv bei der Optimierung Ihrer steuerlichen Prozesse sowie der Vorbereitung auf Betriebsprüfungen – alles vollintegriert und automatisiert. Mit Aeneis setzen Sie auf Effizienz, Compliance und Zukunftssicherheit für Ihre Geschäftsprozesse.“

#be part of the process
Erfolgskritische Prozesse verstehen, optimieren und absichern
Machen Sie Ihr Unternehmen resilienter!

Lassen Sie sich die durchdachte Software für GRC live präsentieren:
Kostenfreie Live-Demo buchen