April 24, 2025
Kategorie
BPM & GRC Software

Aeneis denkt weiter – Diese neuen und geplanten Features transformieren Ihr Prozess- und GRC-Management

Logo YoutubeLogo LinkedInLogo Xing
Neue und geplante Features 2025 in Aeneis
Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Mit Aeneis heute schon an morgen denken

Prozessmanager, Informationssicherheitsbeauftragte, QM- oder Risikomanagementverantwortliche stehen vor wachsenden Herausforderungen: Mehr Regulatorik, mehr Komplexität, mehr Erwartung an Effizienz.

Die BPM- und GRC-Software Aeneis antwortet darauf mit kontinuierlicher Weiterentwicklung, um Sie bestmöglich dabei zu unterstützen, Ihre Mission Critical Prozesse mit möglichst geringem Aufwand stets unter Kontrolle zu haben. Dieser Beitrag zeigt Ihnen transparent, verständlich und praxisnah, welche Neuerungen bereits verfügbar sind und was Sie als Nächstes erwartet.

Was ist neu in Aeneis?

Diese Features stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung:

KI-Prozessvorschläge: Modellieren in Minuten

Was Sie jetzt können:
Starten Sie die Modellierung eines neuen Prozesses per Klick auf das Robo-Kopf-Icon. Die KI erstellt einen ersten BPMN-Entwurf, inklusive Rollen und Beschreibungen – voll editierbar und auf Wunsch in allen Sprachen. Ideal zum schnellen Einstieg.

KI-Modellierung eines Prozesses in der BPM-Suite Aeneis starten
KI-Modelierung eines Prozesses starten

Ihr Vorteil:
Bis zu 80 % schneller bei der Erstmodellierung. Besonders hilfreich in Workshops und für neue Prozessmanagerinnen und Prozessmanager.

Erfahren Sie mehr zu den KI-Features in Aeneis!

Aeneis HilfeBot: Soforthilfe mit Kontext

Was Sie jetzt können:
Fragen zur Bedienung? Der kontextsensitive KI-Bot beantwortet sie direkt im Portal – angepasst an Ihre Rolle, Lizenzgruppe und den Chatverlauf.

KI-Hilfebot im BPM-Portal Aeneis
Chatverlauf mit dem KI-Hilfebot in Aeneis

Ihr Vorteil:
Reduziert Support-Aufwand und beschleunigt die Einarbeitung neuer Mitarbeitender – datenschutzkonform und individuell.

BCM-App: Business Continuity integriert

Was Sie jetzt können:
Mit der BCMS-App verfolgen Sie ein prozessorientiertes, strukturiertes und voll integriertes Business Continuity Management. Seien Sie auf Krisen und Notfälle vorbereitet und gewährleisten Sie die Geschäftskontinuität auch in schwierigen Zeiten.

Ihre Vorteile:

  • Ganzheitliche BCM-Strategie: Sie modellieren Notfallprozesse, bewerten kritische Geschäftsprozesse, definieren Ausfallzeiten (RTO/RPO) und verknüpfen Maßnahmen mit Rollen, IT-Systemen und Standorten.
  • Nahtlose Integration: Die BCM-App ist vollständig in Ihr bestehendes Prozess- und GRC-Portal eingebunden. Das bedeutet: Keine doppelte Datenpflege, keine isolierten Excel-Tabellen mehr.
  • Auditfähigkeit & Nachweisbarkeit: BCM-Maßnahmen lassen sich dokumentieren, versionieren und mit Verantwortlichkeiten hinterlegen – ideal für Prüfungen nach ISO 22301 oder bankaufsichtliche Anforderungen wie BAIT/VAIT.

Erfahren Sie mehr zum BCM in Aeneis!

Optimierte Workflows & Benutzerführung

Was Sie jetzt können:
Aeneis wurde in mehreren Bereichen gezielt optimiert, um die tägliche Arbeit intuitiver, schneller und fehlerfreier zu machen. Besonders Prozessverantwortliche und Gelegenheitsnutzerinnen & -Nutzer profitieren davon.

Neue Funktionen & ihr konkreter Nutzen:

  • Visuelle Status-Chips: Freigabeprozesse sind jetzt auf einen Blick erkennbar – direkt im Prozessmodell, in Auswertungen oder der Objektansicht. Das spart Klicks und reduziert Unsicherheiten.
  • Schnellnavigation ohne Doppelklick: Statt mühsamer Ordnerdurchläufe navigieren Sie durch ein modernes, klickbasiertes Menüsystem. Ideal für Leserinnen und Leser, die schnell zur richtigen Information wollen.
  • Spaltendiagramme als Prozesslandkarten: Wo früher manuelle Prozesslandkarten erstellt wurden, generiert Aeneis jetzt automatisch visuell strukturierte Spaltendiagramme auf Basis realer Modellstrukturen. Sie sparen sich 100 % Erstellungsaufwand und gelangen sofort zum gewünschten Ergebnis.
Spaltendiagramm: Automatische Prozesslandkarte in Aeneis
Spaltendiagramm: Automatische Prozesslandkarte

Ihr Vorteil:
Schneller navigieren, einfacher zurechtfinden, intuitiver modellieren.

Regulatorik & GRC auf neuem Level

Was Sie jetzt können:
Mit den erweiterten Funktionen unterstützt Aeneis Sie dabei, regulatorische Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern sie aktiv zu steuern, ohne zusätzliche Tools oder manuelle Listen.

  • ISMS-App: Verbesserte Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender bei Zertifizierungen, beispielsweise durch integrierte Checklisten und Standardvorlagen, die einen schrittweisen und nachvollziehbaren Prozess ermöglichen.
  • Vernetzungsdiagramme: Die neuen Diagrammtypen erleichtern die Analyse und Visualisierung komplexer Datenzusammenhänge, etwa im Datenschutz, Risikomanagement oder Change Management.
  • App-Baukasten: Der neue App-Baukasten ermöglicht es, schnell und einfach kundenspezifische Workflows und Reporting-Vorlagen zu erstellen, beispielsweise für die Abbildung vorgelagerter Change-Management-Prozesse
Vernetzungsdiagramm eines Risikos in der GRC-Software Aeneis
Vernetzungsdiagramm eines Risikos

Ihr Vorteil:
Normen und Vorschriften besser erfüllen und Nachweise für Prüfbehörden oder Zertifizierungsstellen strukturiert liefern. Sichern Sie Ihre erfolgskritischen Prozesse mit Aeneis maximal effizient ab!

Was ist geplant in Aeneis?

Diese Funktionen sind für das Jahr 2025 fest auf der Roadmap:

Anbindung an Ihre Unternehmens-KI (AI-Export)

Was Sie bald können:
Prozessinformationen noch leichter zugänglich machen. Ihre unternehmensinterne KI – egal ob Copilot, internes LLM oder GPT-Umgebung – kann direkt auf Prozessinformationen aus Aeneis zugreifen. Ohne, dass Nutzerinnen und Nutzer das Portal selbst öffnen müssen.

Beispiel:
Ein Mitarbeiter fragt in der Unternehmens-KI: „Wie ist unser Urlaubsprozess geregelt?“
→ Die Antwort kommt direkt aus Aeneis: mit Prozessbeschreibung, zuständiger Rolle, verlinktem Dokument.

Ihr Vorteil:
Wissen wird noch einfacher für alle zugänglich. Ohne Medienbruch, ohne Schulung, ohne Redundanz. So können Sie noch besser sicherstellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Vorgaben für Ihre erfolgskritischen Prozesse kennen und verstehen.  

Rollenspezifisches, KI-gestütztes Onboarding (Continuous Onboarding)

Was Sie bald können:
Mitarbeitende erhalten nicht mehr dieselben generischen Schulungsunterlagen – sondern exakt die Inhalte, die für ihre jeweilige Rolle, Verantwortung und Normenumgebung relevant sind. Der Clou: Das Onboarding wird KI-gestützt, nachvollziehbar und prüfbar.

So funktioniert es künftig:

  • Rollenspezifische Inhalte: Die KI erkennt, welche operative Rolle eine Person im Prozess hat und stellt die passenden Inhalte bereit.  
  • Anpassung auf Normen & Vorgaben: Inhalte werden automatisch mit Bezug zu ISO 9001, ISO 27001, MaRisk, BAIT oder spezifischen internen Vorgaben aufbereitet, damit die angemeldete Person genau die Normanforderungen und Vorgaben erhält, die für sie relevant ist.
  • Integrierte Tests: Mithilfe von Multiple-Choice-Prüfungen weisen Mitarbeitende nach, dass sie die für sie relevanten Vorgaben und Regelungen im Prozess verstanden haben. Erst nach erfolgreich bestandenem Test gilt die Kenntnisnahme als dokumentiert.
  • Führungskräfte-Dashboards: Führungskräfte sehen jederzeit, wer das Onboarding abgeschlossen hat und wer nicht. Erinnerungen lassen sich gezielt und automatisiert auslösen.

Ihr Vorteil:
Pflichtschulungen, Prozesswissen und Compliance werden smart. Sie können als Unternehmen sicherstellen, dass die für die Mitarbeitenden relevanten Vorgaben für Ihre Mission Critical Prozesse auch tatsächlich verstanden und damit befolgt werden können.

MS Teams Schnittstelle

Was Sie bald können:
Mit der neuen Aeneis-App in Microsoft Teams erhalten Nutzerinnen und Nutzer Benachrichtigungen aus Aeneis direkt in Teams – genau dort, wo sie ohnehin täglich arbeiten. Die App informiert proaktiv über:

  • anstehende Aufgaben im Workflow
  • fällige Freigaben und Genehmigungen
  • wichtige Prozessereignisse (z. B. neue Versionen, Rückfragen)
  • Erinnerungen an offene Onboardings oder Prüfungen

Ihr Vorteil:
Aeneis kommt dahin, wo Ihre Kommunikation stattfindet. Weniger Medienbrüche, schnellere Abstimmungen, mehr Akzeptanz im Arbeitsalltag.  

Strategiemanagement-App

Was Sie bald können:
Mit der geplanten Strategiemanagement-App erweitert Aeneis sein bisher stark operativ geprägtes Prozess- und GRC-Modell um eine übergeordnete, steuernde Planungsdimension. Unternehmen erhalten damit ein leistungsfähiges Werkzeug, um ihre strategischen Ziele strukturiert zu planen, in operative Maßnahmen zu übersetzen und deren Umsetzung systematisch zu steuern.

Kernfunktionen:

  • Strategische Ziele festlegen und priorisieren
  • Maßnahmen, Audits, Kontrollen, Aufgaben und Prozesse diesen Zielen zuordnen
  • Umsetzungsschritte in die Organisation überführen
  • Fortschritt und Zielerreichung transparent tracken

Ihr Vorteil:
Strategiearbeit wird nicht länger in separaten PowerPoints oder Excel-Listen geführt, sondern direkt in Aeneis verankert und mit dem operativen Tagesgeschäft verknüpft.

Was das konkret bedeutet:

  • Prozesse und Maßnahmen werden zu Strategie-Werkzeugen
  • Verantwortlichkeiten und Umsetzungspflichten werden klar zugewiesen
  • Führungskräfte sehen auf einen Blick, wie weit die Umsetzung einzelner strategischer Initiativen fortgeschritten ist  

Alternative KI-Provider zur Auswahl

Was Sie bald können:
Wählen Sie aus verschiedenen datenschutzkonformen KI-Anbietern, passend zu Ihren IT- und Compliance-Vorgaben.

Ihr Vorteil:
Maximale Flexibilität – bei gleichbleibend hoher Sicherheit.

Aeneis bleibt Vorreiter – und wächst mit Ihren Anforderungen

Ob sofort einsetzbare Features wie die BCM-App, KI-Prozessvorschläge und optimierte Workflows, oder geplante Innovationen wie die Anbindung an Ihre Unternehmens-KI: Aeneis denkt mit. Für Ihre Sicherheit, Ihre Effizienz und Ihre Mitarbeitenden. Immer mit dem übergeordneten Ziel, Ihnen zu ermöglichen, Ihre erfolgskritischen Prozesse und Assets im Griff zu haben.

Testen Sie Aeneis jetzt 30 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich selbst!

No items found.

Weitere spannende Blog-Posts

Erfolgskritische Prozesse verstehen, optimieren und absichern
Nutzen Sie das verbesserte Verständnis, um eine Grundlage für die Prozessoptimierung zu schaffen.

Risiken minimieren. Prozesse optimieren.
Erstberatung – Kostenfrei