January 15, 2025
Kategorie
BPM & GRC Software

Die neue NIS2-Richtlinie umsetzen - mit dem ISMS nach ISO 27001

Logo YoutubeLogo LinkedInLogo Xing
Revolutionäre Wege: ISO 27001 und NIS2 meistern
Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die NIS2-Richtlinie ist nicht zu umgehen – bis zum Frühjahr 2025 müssen sich die meisten deutschen Unternehmen nach der europäischen Cybersicherheitsverordnung gegen IT-Angriffe absichern. Erfahren Sie, wie einfach das geht, mit dem ISMS in der GRC-Software Aeneis.

Warum die NIS2-Richtlinie für betroffene Unternehmen entscheidend ist

Geplant war, dass im Oktober 2024 die neue europäische Cybersicherheitsrichtlinie NIS2 in Kraft treten sollte. Diese richtungsweisende Regelung verlangt von Unternehmen in der EU und jenen, die mit EU-Staaten Geschäfte machen, umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Cyberabwehr. Die Vorgaben sind strikt und zielen darauf ab, das Risiko von Cyberangriffen signifikant zu reduzieren und das allgemeine Sicherheitsniveau zu erhöhen.

Das Inkrafttreten verschiebt sich laut Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) um einige Monate. Andere Quellen gehen vom Frühjahr 2025 aus. Das bedeutet für Unternehmen, dass sie voraussichtlich maximal bis März Zeit haben, die NIS2-Anforderungen umzusetzen und ihre Compliance sicherzustellen. Ist Ihr Unternehmen bereit für die NIS2?

In unserem Webinar vergangenen Juni gingen wir darauf ein, wie Sie die Richtlinien erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Die Aufzeichnung des Webinars können Sie hier anfordern.

Erhöhte Verantwortung für die Geschäftsführung

Die neuen Vorgaben der NIS2-Richtlinie bedeuten für Unternehmen nicht nur die Einführung strengerer IT-Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch eine erhöhte Verantwortung für die Geschäftsleitung. Künftig könnte die Unternehmensführung direkt haftbar gemacht werden, sollte es durch mangelnde Maßnahmen zu Sicherheitsverletzungen kommen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit der Einhaltung der Anforderungen des NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungs-Gesetz (NIS2UmsuCG) und dass sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende ein tiefgreifendes Verständnis für die neuen Anforderungen entwickeln.

Überraschenderweise zeigt eine Studie von Zscaler, dass noch im Juni 2024 weniger als die Hälfte der IT-Führungskräfte der Meinung waren, ihre Unternehmensleitung könne die Tragweite und die Details der NIS2 vollständig erfassen. Ähnlich sieht es bei den Mitarbeitenden aus: Nur etwas mehr als die Hälfte sind sich über ihre Pflichten im Klaren. Dieses mangelnde Verständnis kann zu schwerwiegenden Sicherheitsrisiken führen, die nicht nur die betroffenen Unternehmen gefährden, sondern auch hohe rechtliche und finanzielle Folgen haben könnten.

Verstehen Sie die neuen NIS2-Richtlinien?

Die gleiche Umfrage von Zscaler fand auch heraus, dass 62 Prozent der Unternehmen der Ansicht waren, die neue NIS 2-Richtlinie weiche stark von ihren bisherigen Sicherheitsansätzen ab. Diese Wahrnehmung überrascht, denn die neue Richtlinie stellt lediglich eine Erweiterung des bestehenden NIS-Frameworks dar. Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass viele Organisationen bisher nicht ausreichend in moderne Sicherheitstechnologien investiert haben. Zscaler und heise.de weisen darauf hin, dass zahlreiche Unternehmen möglicherweise lediglich grundlegende Sicherheitsmaßnahmen umsetzen.

Für betroffene Unternehmen ist dies ein Warnsignal. Sicherheitsvorfälle sind in der digitalen Wirtschaft keine Seltenheit mehr, und die Einhaltung der NIS2-Richtlinie ist entscheidend, um das Risiko solcher Vorfälle zu minimieren.

Um diese Wissenslücken zu schließen, haben wir ein kostenloses Webinar veranstaltet, das eine fundierte Einführung in die Best Practices nach ISO 27001 bietet und die spezifischen Anforderungen der NIS2-Richtlinie erläutert. Ein besonderer Fokus lag darauf, wie IT-Sicherheit so implementiert werden kann, dass sie sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeitende nachvollziehbar und umsetzbar ist.

Die Aufzeichnung des Webinars steht Ihnen jetzt kostenlos zum Download zur Verfügung. Durch die Inhalte erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihre Unternehmenssicherheit auf ein neues Niveau zu heben und den Anforderungen der NIS2 gerecht zu werden.

Wie sieht die Cyber-Hygiene in Ihrem Unternehmen aus?

Laut der Umfrage durch Zscaler schätzten nur 32 Prozent der befragten Unternehmen ihre aktuelle Cyber-Hygiene als „hervorragend“ ein. Erschwerend kommt hinzu, dass zwei Fünftel der Unternehmen noch keine Zero-Trust-Architektur implementiert hatten, was in der heutigen digitalen Landschaft als kritisch betrachtet wird.

In Anbetracht dieser Situation haben wir unser Webinar speziell darauf ausgelegt, Ihnen praxiserprobte Methoden und Vorlagen zur Verfügung zu stellen, die vom ersten Tag an Sicherheit gewährleisten. In der Aufzeichnung des Webinars können Sie sich außerdem die Bedeutung des Business Continuity Managements, das Sie auf Ernstfälle bestmöglich vorbereitet, ansehen.

Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre IT-Sicherheitsstrategien zu verstärken und die Anforderungen der NIS2 effektiv zu erfüllen.

Handeln Sie nicht zu spät – Informieren Sie sich jetzt!

Die Einführung der NIS2-Richtlinie bringt ernsthafte Risiken mit sich, besonders wenn Unternehmen versuchen, die Anforderungen erst kurz vor Fristende umzusetzen. Hohe Strafen drohen allen, die zu spät handeln. Laut heise.de betont Informationssicherheitsberater Ulrich Plate in einem iX-Interview, dass mehr Unternehmen als bisher angenommen sich adäquat auf die neue Regelung vorbereiten müssen. Daher ist es entscheidend, dass Sie schnell handeln, um später rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

7 Schritte bis zur Umsetzung der NIS2-Anforderungen.

Laden Sie sich den kostenlosen Leitfaden herunter!

Jetzt lesen

So kann ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) bei der Erfüllung der NIS2-Richtlinie helfen

Vor der Umsetzung ist es entscheidend, sich intensiv mit den Anforderungen der NIS2 auseinanderzusetzen. Ein Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS), ausgerichtet nach der Norm ISO 27001, stellt dabei eine ideale Basis dar. Dieses System zielt nicht nur darauf ab, die Erwartungen von Auditoren zu erfüllen. Darüber hinaus fördert es auch die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Durch die Implementierung eines prozessorientierten Managementsystems gewährleisten Sie eine nachhaltige Absicherung Ihrer IT-Landschaft.

In unserem aufgezeichneten Webinar haben wir daher beleuchtet, wie Risikomanagement durch Transparenz und effektive Handhabung zur Stärkung Ihrer Sicherheitsstrategie beiträgt. Außerdem sind wir darauf eingegangen, wie Prozessmanagement und Informationssicherheit zusammenwirken.

Meistern Sie ISO 27001 und NIS2 mit unserer kostenlosen Webinar-Aufzeichnung!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über die Anforderungen der ISO 27001 und NIS2 zu informieren. Unsere kostenlose Webinar-Aufzeichnung „Revolutionäre Wege: ISO 27001 und NIS2 meistern“ können Sie hier herunterladen.

Am Ende der Aufzeichnung ist zudem die live Q&A-Session angehängt, in der unsere Experten gestellte Fragen der Webinarteilnehmenden beantworten. Mit unseren praxisnahen Lösungen meisten Sie erfolgreich die Herausforderungen der NIS2-Richtlinie.

An wen richtet sich unser Webinar?

Unser kostenloses Webinar richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • Prozessmanager*innen und -verantwortliche
  • Geschäftsführer*innen
  • IT-Leiter*innen und IT-Manager*innen
  • Prozessberater*innen

Die Agenda unseres Webinars

In unserem Webinar wurden folgende Themen behandelt:

  • Best Practice ISO 27001
  • Besondere Aspekte der NIS2-Richtlinie
  • Prozessmanagement und Informationssicherheit – wie passt das zusammen?
  • Mitarbeitende orientierte IT-Sicherheit
  • Absicherung ab Tag 1 mit bewährten Methoden & Vorlagen
  • Risikomanagement: Transparenz & Handhabung
  • Absicherung in Ernstfällen: Die Rolle von Business Continuity Management

Diese Fragen wurden beantwortet:

  • Welche Prozesse und IT-Systeme sind wirklich wichtig für Ihr Unternehmen?
  • Was bringt ein prozessorientierter ISMS-Ansatz?
  • Welchen Nutzen haben Ihre Mitarbeitenden von der Implementierung eines Risikomanagementsystems?
  • Was tun, wenn etwas passiert? Welche Vorkehrungen lassen sich treffen?
  • Wie kann die NIS2-Richtlinie mit der GRC- und BPM-Software Aeneis einfach umgesetzt werden?

Als Bonus können Sie ebenfalls den kostenlosen Leitfaden zur ISO 27001 hier herunterladen.

Weitere spannende Blog-Posts

Erfolgskritische Prozesse verstehen, optimieren und absichern
Nutzen Sie das verbesserte Verständnis, um eine Grundlage für die Prozessoptimierung zu schaffen.

Risiken minimieren. Prozesse optimieren.
Erstberatung – Kostenfrei